top of page

Zulassung, Akkreditierung, Informationsanlässe und Anmeldung

Zulassung

Studierende, die für den «CAS Edupreneur & Learning Design» zugelassen werden, erfüllen mindestens eines der folgenden Kriterien: 

  • Hochschulabschluss oder äquivalenter Abschluss plus drei Jahre Berufskompetenz.

  • Kandidat:innen mit Hochschulabschluss (Bachelor) bzw. Lehrdiplom (Primar- oder Sekundarstufe) sowie mindestens 2 Jahre studien- bzw. praxisrelevante Berufserfahrung (Haupt- oder Nebenfunktion).​

  • Eine zündende Idee im Bildungs- und Lernumfeld. 

  • Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden.

 

Bewerbung

Die Personen, welche die Kriterien der Zulassung erfüllen, bewerben sich mit einem 2-minütigen Portrait-Kurzfilm. Dieser beinhaltet die Kurzvorstellung

  • deiner Person

  • deines Interessengebietes und/oder deiner Idee. 

  • warum du beim «CAS Edupreneur & Learning Design» dabei sein willst.  

  • wie für dich Lernen und die Bildung der Zukunft aussieht. 

​

Wir sehen und hören euch gerne. Wir legen den Fokus auf den «Content», nicht auf die professionelle, geschliffene Filmemacherei. Gerne also ein Handyvideo, spontan und im Moment.

​

-> Zur Anmeldung

​

Leistungsnachweis, Abschluss und Akkreditierung 

Als Leistungsnachweis wird eine Schlusspräsentation (Pitch) und ein Reflexionsbericht in der jeweiligen thematischen Gruppe (community of purpose) verlangt. Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten Studierende das «Certificate of Advanced Studies (CAS) Edupreneur & Learning Design» mit 15 ECTS-Kreditpunkten.

 

Pensum und Sprache

Der Studiengang kann berufsbegleitend erfolgen (100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich).

Es werden sehr gute Deutschkenntnisse erwartet, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

​

Studiengebühren und Stipendium

Die Studiengebühren betragen CHF 9’500.- inklusive Kick-Off, Ausflüge (ohne Fahrtkosten) und Events. Für Studierende mit besonders passendem Dossier, denen die finanziellen Mittel für die Teilnahme fehlen, gibt es die Möglichkeit, ein Stipendium von CHF 2’500.- zu beantragen und dies im Anmeldeprozess darzulegen.

 

Weiter gibt es die Möglichkeit, sich im Team anzumelden. Dabei bezahlt das erste Teammitglied den vollen Betrag. Die weiteren Teammitglieder zahlen 50 Prozent des vollen Betrages. Voraussetzung für diese Möglichkeit ist, dass beide Personen am gleichen oder sehr ähnlichen Projekt arbeiten. Dies ist z.B. ideal für Personen, die eine Herausforderung im Rahmen der eigenen Institution bearbeiten wollen und so schon Teammitglieder in die Umsetzung einbeziehen wollen. Weiter kann die Möglichkeit für Teams genutzt werden, die zusammen ein eigenes Projekt umsetzen wollen. 

​

Studienort

Intrinsic

Zahnradstrasse 22

8005 Zürich

(Im Maag-Areal bei der Hardbrücke)

Web_Hintergrund_Edupreneur_light.jpg

Starte jetzt den Anmeldeprozess.

Bewerbungsfrist: 1. März 2023.

​

Diese Dokumente brauchst du:

– Lebenslauf mit Foto

– Zeugnisse und Diplome

– Link zu deinem Portrait-Kurzfilm

– Stipendiums-Bewerbung gerne auf maximal einer A4-Seite

Ja, ich will

1/3 Personalien

Rechnungsadresse (falls abweichend)

Anmeldungsformular

Fragen, Wünsche, Anregungen?
Robin Müller ist der Richtige:
rm@intrinsic.ch
077 433 15 23

Robin_Foto_2.jpeg
Sarah_Bleuler.JPG

«Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.»
Danke Zarathustra. Danke Herr Nietzsche.

bottom of page