Kompetenzfelder
Im Studium bewegen sich Studierende von März bis Juli 2023 durch verschiedene Module, um Fähigkeiten in den folgenden Kompetenzfeldern zu erlangen:

Werkzeuge und Methoden Lernen & Edupreneurship
Persönliches Lernen, Lernen als Gruppe, Lernen als Organisation.
Lernmethoden- und Interventionen, um vom Anpassungslernen zum Veränderungslernen zu gelangen. Ansätze aus dem Innovationsumfeld wie Lean Startup oder Design Thinking.
Community & Best Practice
Kennen von «Best Practices» aus dem Lern- und Innovationsumfeld. Aufbau eines aktives Netzwerkes an Schlüsselpersonen. Multistakeholder Engagement.
Visioning & Learning Agency
Erstellen einer Vision und einer Theorie des Wandels. Ressourcen-und Projektmanagement (Finanzen, Zeitaufwand, Wissen). Learning Agency. Auftrittskompetenz und Verhandlungstaktiken.
Team- & Organisationskultur
Kennen der Stärken und Schwächen und Reflexion über sich und die eigene Idee.
Entwickeln des eigenen Lernverhaltens und einer Lernhaltung.
Teamkultur und kollektives Lernen.
Digitalität, Lerntrends & Zukunftsszenarien
Megatrends und Herausforderungen im Lernbereich. Entwickeln von Opportunitäten und Positionierung. Neue Lernkonzepte (action learning, cohort based learning, makerspace etc.).