top of page

Kompetenzfelder

Im Studium bewegen sich Studierende von März bis Juli 2023 durch verschiedene Module, um Fähigkeiten in den folgenden Kompetenzfeldern zu erlangen:

Werkzeuge und Methoden Lernen & Edupreneurship

Persönliches Lernen, Lernen als Gruppe, Lernen als Organisation.

Lernmethoden- und Interventionen, um vom Anpassungslernen zum Veränderungslernen zu gelangen. Ansätze aus dem Innovationsumfeld wie Lean Startup oder Design Thinking. 

 

Community & Best Practice

Kennen von «Best Practices» aus dem Lern- und Innovationsumfeld. Aufbau eines aktives Netzwerkes an Schlüsselpersonen. Multistakeholder Engagement. 

Visioning & Learning Agency

Erstellen einer Vision und einer Theorie des Wandels. Ressourcen-und Projektmanagement (Finanzen, Zeitaufwand, Wissen). Learning Agency. Auftrittskompetenz und Verhandlungstaktiken. 

 

Team- & Organisationskultur

Kennen der Stärken und Schwächen und Reflexion über sich und die eigene Idee. 

Entwickeln des eigenen Lernverhaltens und einer Lernhaltung. 

Teamkultur und kollektives Lernen. 

 

Digitalität, Lerntrends & Zukunftsszenarien

Megatrends und Herausforderungen im Lernbereich. Entwickeln von Opportunitäten und Positionierung. Neue Lernkonzepte (action learning, cohort based learning, makerspace etc.). 

Du möchtest mehr und/oder Einzelheiten über die Kompetenzfelder wissen? Sehr gerne -> edupreneur@intrinsic.ch

CAS Module

Modul 0
Learning Design, Teamkultur und Community of Purpose

– Action und experienced based learning. 
– Peer-to-Peer und social learning.
– Agile Learning.
– Learning by tinkering / making.
– Digitales Lernen.

– Action und experienced based learning. 
– Peer-to-Peer und social learning.
– Agile Learning.
– Learning by tinkering / making.
– Digitales Lernen.

Modul 1
Growth Mindset

– Learning Agency
– wissenschaftliche, neurologische Erkenntnisse kennenlernen
– persönliches Wissensmanagement
– Verhaltensänderungen
– Kompetenzentwicklung «Lernende Bildungs-Innovator:in»
– Lernsequenzen

Modul 2
Ideation

– Learning Journey
–  Ansätze aus dem Innovations- und Lernumfeld
– Lean Business Model Canvas
– Educathon (Hackathon)

Modul 3
Projektaufbau und Multi-Stakeholder Management

– Theory of Change
– Projekt- und Prozessmanagement
– Finanzierung / Pricing
– Multistakeholder Engagement

Modul 4
Branding, Campaigning, Auftrittskompetenz und Pitching

– Positionierung Idee
– Kommunikation vor potenziellen Nutzer:innen und Geldgeber:innen
– Markenentwicklung, Story, USP
– Designtools

 

bottom of page